Unser Landtagsabgeordneter und -kandidat Manfred Krick konnte zusammen mit seiner Landtagskollegin Elisabeth Müller-Witt sowie seinen Landtagskollegen Jens Geyer und Volker Münchow heute Hannelore Kraft in Mettmann begrüßen. Die örtlichen Kandidaten sprachen zuerst über ihre absolvierten Praktikumstage. Manfred Krick, der neben Erkrath auch Haan, Hilden und Mettmann im Landtag NRW vertritt, berichtete von seinem „Einsatz vor Ort“ im Johanniterhaus in Erkrath-Hochdahl und konnte schildern, welche Auswirkungen unserer Politik im Land er dort feststellen konnte und welche Wünsche an die Politik sich an diesem Tag ergeben haben. Das Johanniterhaus sieht Krick als ein besonderes Vorzeigeporjekt, weil hier mehrere wichtige Funktionen (Betreutes Wohnen, Kindergarten und Begegnungsstätte mit Stadtteilfunktion) unter einem Dach versammelt sind. Zum Teil ergeben sich daraus auch sehr schöne Ergänzungen. So essen ältere Menschen der Begegnungsstätte mit Kindern aus dem Kindergarten jeweils mittwochs gemeinsam. Auch sind ältere Personen aus dem Haus zum Beispiel als Vorlesepaten im Kindergarten eingebunden. Der immer wieder mal entstehende Lärm der Kinder wird von den älteren Menschen nicht als Störung empfunden. Manfred Krick plädiert für den Bau weiterer solcher Objekte im Kreis Mettmann , denn vielerorts gibt es noch nicht so viele Optionen für ein möglichst eigenständiges alt werden in der eigenen Wohnung.
Mit Hannelore Kraft konnten wir danach auf eine erfolgreiche Legislaturperiode zurückschauen und den Bürgerinnen und Bürgern unsere Politik für die nächsten fünf Jahre erläutern. Das Publikum hat mit Fragekarten die Themen bestimmt und konnte somit unmittelbar Fragen an die aktuelle Ministerpräsidentin stellen. Wessen Fragen aus Zeitgründen nicht mehr beantwortet werden konnten, erhält im Nachgang schriftlich eine Antwort, sodass keine Frage unbeantwortet bleibt!