Wir schlagen einen neuen Linienweg für den Rheinbahn-Bus 741 von Hochdahl über Alt-Erkrath nach Mettmann vor.
Zur nächsten Sitzung des Planungs, Umwelt- und Verkehrsausschusses beantragen wir Sozialdemokraten einen Tagesordungspunkt „Schulweganbindung Erkrath – Hilden bzw. Erkrath – Hochdahl“.
Dort soll entschieden werden:
Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Kreis Mettmann, den Städten Mettmann und Hilden sowie der Rheinbahn zu prüfen, die Buslinie 741 zwischen Hochdahl-S und Neandertal statt über die Straßen Feldhof / Neandertal ab Haltestelle Neanderweg über Hochdahler Straße / Kreuzstraße / Beethovenstraße / Mettmanner Straße zu führen.
Bei der Buslinie 741 gibt es einige Kapazitätsprobleme. Da wegen der Kurvensituation im Neandertal derzeit keine Gelenkbusse eingesetzt werden können, müssten entweder mehr Busse fahren oder der Laufweg wäre zu ändern bzw. wäre, wie unsere Verwaltung wohl derzeit untersucht, die Straße Feldhof mit einer Ampel-Vorrang-Schaltung für die Gelenkbusse in der Weise auszustatten, dass die Busse den Fahrweg für andere Fahrzeuge durch Anforderung von „Alles-rot“ sperren können.
Wir von der SPD bevorzugen die Änderung des Linienwegs und haben daher um eine entsprechende Prüfung gebeten. Aus unserer Sicht ergäben sich Vor- wie Nachteile:
Nachteil:
8 Minuten längere Fahrzeit (das ist aus Anlass der aktuellen Situation insbesondere auf die Auswirkungen für die Schulanfangszeiten in Mettmann und in der Gegenrichtung in Hilden abzuklären)
Vorteile:
Einsatz Gelenkbus möglich und damit eine Kapazitätssteigerung
Anbindung Neanderbad direkt an Buslinie 741
Anbindung Alt-Erkrath direkt nach Hilden und häufiger nach Mettmann
Mehr Möglichkeiten Alt-Erkrath – Hochdahl-S für Anbindung S8/S68
Zu prüfen wäre darüber hinaus, ob die Buslinie 743 dann eingestellt werden könnte. Die Zugkilometer des 743 gingen an 741 über, Mehrkosten, wenn sie denn anfallen, könnten also minimiert werden. Den Laufweg des 743 innerhalb Alt-Erkraths könnten die Linien O5 und O6 mit abdecken.