Stadtweiher: Betreten verboten!

Abfischungsmaßnahmen abgeschlossen – auch westlicher Teil des Stadtweihers wird jetzt trocken gelegt

SPD-Ratskandidatin Susanna Goldschmidt und Detlef Ehlert, Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat, hatten jetzt die Stadtverwaltung darauf hingewiesen, dass sich gerade am vergangenen Wochenende vor allem jüngere Kinder in den Schlammbereichen des Stadtweihers „tummelten“, dass sogar Radfahrer den Grund auf voller Länge befuhren und mehrere weitere jüngere Männer die verbliebenen Pfützen offenbar nach überlebenen Fischen abgesucht hatten.

Susanne Goldschmidt: “Durch solch unverantwortliches Handeln bringen sich Menschen am Stadtweiher nicht nur selbst in Gefahr, sondern sie bringen für den Fall eines Unglücks auch die Verantwortlichen der Stadt in Bedrängnis.“

Deshalb hatte die SPD-Fraktion darum gebeten, dass die Mitarbeiter*innen des Ordnungsamtsaußendienstes und auch die Erkrather Polizeikräfte den Bereich öfter kontrollieren und das Betreten der Teichflächen zu untersagen. Ehlert hält auch weitere Vorkehrungen für nötig, die das Verbot des Betretens klar kenntlich machen und womöglich deutlich erschweren.

In einer ersten Antwort teilt die Verwaltung nun mit, dass weitere Schilder, die vor dem Einsinken im Weiher warnen und das Betreten verbieten, bereits angefertigt wurden und aktuell rund um den Weiher aufgestellt werden.

Außerdem weist die Verwaltung darauf hin, dass heute die letzten Aale und weitere Lebewesen entnommen worden seien und mit dem Ablassen des Restwassers des westlichen Teils des Weihers begonnen worden sei. Diese Aktionen seien nach Rücksprache mit allen zu beteiligenden Behörden erfolgt.