Peter Urban im Einsatz für die Sandheide

Einen neuen Anlauf zur Verkehrsberuhigung in der Sandheide machen Ratsmitglied Peter Urban und die SPD-Ratsfraktion jetzt im Planungs- und Verkehrsausschuss. Die südliche Sandheider Straße ist einer der Straßenzüge in der gesamten Stadt mit der höchsten Dichte an Kindern. Da ist eine Temporegelung auf der Straße unterhalb von 50 km/h längst überfällig, meint Urban.

Weil die Sandheider Straße im Moment noch als Durchgangsstraße von hoher Bedeutung im Straßenvorrangnetz der Stadt ausgewiesen ist, beantragen die Sozialdemokraten deren Herabstufung und dann folgend eine Höchstgeschwindigkeitsvorgabe von maximal 30 km/h von der Immermannstraße durchgängig bis zum Eichendorffweg.

Ein weiterer Antrag der SPD richtet sich darauf, dass die kleinen Wohnstraßen in der Sandheide wie Hermann-Hesse-, Thomas-Mann- und Teile der Heinrich-Heine-Straße als “Spielstraßen” ausgewiesen werden. Urban: “Hier hat ein Generationenwechsel stattgefunden, viele junge Familien mit kleinen Kindern wohnen jetzt hier, so dass die Verkehrsberuhigte Zone, gemeinhin Spielstraße genannt, die richtige Lösung für diese Straßen ist.” Anwohner aus dem Wahlkreis hatten Urban gebeten, sich als zuständiges Ratsmitglied dafür einzusetzen.

Am kommenden Samstag, dem Mittsommertag, ist Peter Urban mit seinen Freunden aus der SPD-Ratsfraktion ab 20.00 Uhr zum Gespräch vor Ort bei der alten Grundschule.