Der Campus Sandheide wird gebaut. Campus, das ist die Kombination aus Neubau der abgebrannten Grundschule Sandheide und Neubau der Förderschule mit Gemeinschaftsräumen und Treffpunkt für die Sandheide sowie einem Kleinspielfeld auf dem Turnhallendach. Der Kreistag hatte für seinen Anteil daran, den Ersatz für die Förderschule am Rathelbecker Weg, bereits am Montag grünes Licht gegeben, jetzt folgt auch das Erkrather Ratsgremium dem Beschluss.
“Etwas größer” noch ist die Entscheidung über den Neubau des Gymnasiums am Neandertal, das aus allen Nähten platzt und in einem maroden Bestandsgebäude untergebracht ist. Dazu hatte es lange Diskussionen darüber gegeben, was denn eigentlich mit den anderen Schulen in der Stadt geschehe, wenn für einen Standort des Gymnasiums allein 80 Millionen Euro aufgewendet werden müssen. Insbesondere wir Sozialdemokraten legen Wert darauf, dass nicht die benachbarte Realschule “unter die Räder” kommt und, dass auch das Schulzentrum in Hochdahl vernünftig saniert und weiter entwickelt wird.
Dazu muss die Verwaltung jetzt kurzfristig Lösungsschritte aufzeigen.
Das neue Gymnasium wird geplant als vierzügige Schule mit Ausbaumöglichkeiten zur Fünfzügigkeit. Der nun in Auftrag zu gebende Schulentwicklungsplan, was die SPD lange forderte, wird zu den zu erwartenden Schülerzahlen Prognosen aufstellen. Standort ist die Fläche “hinter” der Realschule und dem Umspannwerk, die von der Bachstraße aus wie von der Karlstraße straßenmäßig erschlossen werden soll.
Das dritte “Ding” steht im Zusammenhang mit dem zweiten. Im Zuge des Neubaus des Gymnasiums soll auf dem Gelände zwischen Realschule und Gymnasium eine weitere Dreifach-Turnhalle errichtet werden.