Gut eine Woche noch können Kids und Jugendliche aus Erkrath Futterkastanien und Eicheln für die Tiere im Neanderland-Wildgehege sammeln und sich damit an Peter Urbans Wettbewerb in der Sandheide beteiligen.
Das ist eine Aktion, die der Sozialdemokrat jetzt schon mehr als zehn Jahre betreibt. Die Kids sammeln die „Früchte des Waldes“, Urban schafft sie zum Wildgehege im Neandertal und prämiiert die erfolgreichsten Sammlergruppen mit kleinen Preisen und der Vermittlung von Tierpatenschaften.
In diesem Jahr werfen die Bäume besonders viel „Nachwuchs“ ab. Das ist für die Sammlerinnen und Sammler gut, aber es ist kein gutes Zeichen für den Zustand der Bäume und für die Änderung des heimischen Klimas.
Urban: „Was aber gerade jetzt für das Sammeln und Lagern der Früchte wichtig ist: Packt sie nicht in Plastiktüten, sondern lasst sie an der Luft, dass sie nicht verschimmeln. Denn das wäre schade für Euch und erst recht für die Wisente, Ochsen und Pferde im Tal, die dann weniger Futterspenden bekämen.“

Abgabe-Termin: 10. Oktober, 9.30 – 12.00 Uhr, Sandheider Markt