Könnten die Tiere Hurra rufen, täten sie es bestimmt, denn soviel Waldfrüchte waren es noch nie, die fleißige Kinder, Eltern und Gruppen gesammelt hatten und zu Peter Urbans Sammelaktion in die Sandheide brachten. Anderthalb Tonnen sind in diesem Jahr zusammengekommen und bessern den Futtervorrat für Aurochsen, Wisente und Tarpane im Neandertal auf.
Der SPD-Stadtratsvertreter für die Sandheide Peter Urban hatte vor 11 Jahren mit der Aktion begonnen, bei der jeweils die eifrigsten Sammelgruppen und Einzelpersonen mit Tierpatenschaften für neugeborene Tiere des Geheges, mit kleinen Buchpräsenten der Buchhandlung Weber und mit anderen Aufmerksamkeiten belohnt werden.
Die Bärenbande, der Kindergarten Schinkelstraße also, liegt 2020 mit 397 kg unangefochten auf dem ersten Platz,
Nele Leupoldt mit 209 kg,
Fam. Sprenger mit den Kindern Marla und Liara, 161 kg,
Fam. Gernot mit Jonas, 156 kg und
Fam. Blättermann mit Jana sowie Lucie Ramiro mit 141 kg
folgen auf den nächsten Plätzen.
Insgesamt sind so mittlerweile über 7300 kg Früchte bei den Wildtieren im Neandertal angekommen, im nächsten Jahr wird Peter Urban die Aktion mit der SPD fortführen. Unser Foto zeigt die Siegergruppe mit Urban (rechts) und einem Teil der „Ausbeute“