Wir trauern: August Franke ist tot

August Franke
Unternehmer und Sozialdemokrat, Brieftaubenzüchter und Vorsitzender des entsprechenden Vereins Düsselbote, Politiker im Stadtrat, im Kreistag und im Sparkassenverwaltungsrat, treusorgender Ehemann – wesentliche Stationen im Leben unseres Freundes und Genossen August Franke, der uns jetzt für immer verlassen hat. Er wurde 88 Jahre.

Alt-ErkratherInnen erinnern sich noch genau an den kleinen Laden am Ende  der Bahnstraße, in dem August Franke und seine Frau lange einen Büroartikelverkauf und den Vertrieb von Büromaschinen hatten.

Später übernahm August Franke in Wülfrath ein Tiefbauunternehmen aus der Familie seiner Frau als Geschäftsführer, bis er sich dann vor allem um die Pflege seiner erkrankten Gattin kümmerte.

August Franke war in den Ortsvereinen der SPD und der AWO in Erkrath aktiv, in diesem Jahr ist er seit 55 Jahren Mitglied der Partei.

Von 1969 bis 1988 war er zunächst Mitglied im Gemeinderat und dann Mitglied im Stadtrat von Erkrath. Seine Schwerpunkte lagen dabei bei den Finanzen und dem Vorläuferbetrieb der Stadtwerke sowie bei der Sparkasse Erkrath, deren Aufnahme in die Kreissparkasse er als Verwaltungsratsvorsitzender maßgeblich begleitete.

1988 legte August Franke sein Ratsmandat nieder, um so dem Nachwuchspolitiker Detlef Ehlert den Einzug in das Kommunalparlament zu ermöglichen.

Von 1975 bis 2009 wirkte Franke zudem tatkräftig im Kreistag des Kreises Mettmann. Auch in der Funktion war er Mitglied des Verwaltungsrats der Kreissparkasse Düsseldorf, den er einige Jahre leitete. Und er erarbeitete sich einen neuen Schwerpunkt als Vorsitzender des Ausschusses für den Öffentlichen Personennahverkehr und im Bau- und Planungsausschuss.

Tapfer hat er eine schwere Erkrankung überstanden, die ihn allerdings zwang, sein Haus an der Mettmanner Straße aufzugeben und in das Haus Bavier einzuziehen.

Wir wahren August Franke ein ehrendes Gedenken und werden sein soziales Engagement weiter begleiten, denn sein in die August-Franke-Stiftung eingebrachtes Vermögen wird weiter zur Förderung insbesondere von Jugend- und Seniorenarbeit in Erkrath dienen.

Für den Ortsverein und die Ratsfraktion der SPD

Paul Söhnchen    Detlef Ehlert