Nachdem wir zuletzt zwei Aktionstage zum Thema „Wasser“ präsentiert haben, beschäftigen wir uns zum Auftakt des Landtagswahlkampfes am Samstag, den 02.04.2022, von 10-13 Uhr auf dem Hochdahler Markt genauer mit einigen Fragen rund ums Thema „Unsere Luft“. Denn: Luftschadstoffe stellen weltweit ein Gesundheitsrisiko dar und haben schädliche Wirkungen auf das Klima, die Biodiversität und die Ökosysteme. Deutschland steht auf Platz 6 der weltweit größten CO₂-Verursacher. Daher kommt uns eine besondere Verantwortung zu, einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz zu leisten – national wie lokal. Aber was ist das eigentlich „gute Luft“ und was können wir tun, damit sie besser wird? Im Rahmen unseres Aktionstandes stellen wir die größten Quellen schädlicher Treibhausgase dar und präsentieren, welche Maßnahmen für eine bessere Luft die SPD im Land NRW in den kommenden fünf Jahren umsetzen möchte.
Weiter laden wir am Samstag dazu ein, mittels eines Parcours herauszufinden, wie nachhaltig der eigene Lebensstil ist. Anhand von 36 einfachen Fragen zu den Themenschwerpunkten Konsum, Energie, Mobilität und Ernährung kann jede Person mit uns den eigenen ökologischen Fußabdruck entdecken. Kinder können zudem mit Kettcar, Fahrrad und Roller ausprobieren, wie gut sich Mobilität ohne Auto anfühlt.
Insgesamt werden wir ab diesem Wochenende wieder mit zahlreichen Infoständen und weiteren Aktionen das Gespräch mit den Erkrather Bürgerinnen und Bürgern suchen. So finden Sie uns auf den Wochenmärkten in Hochdahl (9-13 Uhr) und Alt-Erkrath (9-12 Uhr) sowie samstagmorgens zusätzlich am Neuenhausplatz in Unterfeldhaus (9-13 Uhr), am Sandheider Markt (9:30-12 Uhr) und an der Bergstraße (9-12 Uhr) in Millrath.