Jusos sind die Mitglieder der SPD bis zum Alter von 36. In Erkrath haben die Jusos eine neue Arbeitsgemeinschaft aufgemacht und einen neuen Vorstand gewählt.
Als Gast dabei war der Juso-Kreisvorsitzende Felix Blossey aus Haan, Er brachte während der Sitzung seine Freude über die lebendige Debatte in der Gemeinschaft deutlich: „So viel solidarisches Miteinander. Das erlebt man nicht überall!“
In seinem Bericht vom am selben Tage zu Ende gegangenen Bundeskongress der Jusos skizzierte er, welche zentrale Rolle die Jusos in der Bundespolitik einnehmen müssen, um gerade in Zeiten sozialer Krisen für die Bürger*innen einzustehen.
Im Vordergrund der Erkrather Juso-Sitzung stand allerdings die Wahl des neuen Vorstandes. Hierzu beschlossen die Mitglieder einen Vorstand aus zwei Vorsitzenden und zwei Stellvertreter*innen zu wählen und dabei auf eine gute Geschlechterverteilung zu achten.
Zu den Vorsitzenden gewählt wurden Alessandro Mustazzu und Melina Kleiner. Lena Hemp und Karlotta Kaminski unterstützen die beiden als Stellvertreterinnen.
Zum Finanzbeauftragten der Jusos in Erkrath wurde Phillip Scholz-Wiegand bestimmt. Henrik Pickardt und Ayman Zariouh komplettieren den Vorstand als Beisitzer.
Die Jusos Erkrath konnten neben der Neuaufstellung des Vorstandes erste Zielsetzungen festlegen: Hierbei planen sie sich insbesondere auf Themen jüngerer Menschen zu fokussieren und um deren Mitarbeit zu werben. Unter Beachtung von Awareness-Grundsätzen (engl.: Bewusstsein für Ungleichheiten und Diskrimierungen) sollen sich bei den Jusos alle willkommen und wohl fühlen.
Auf dem Foto zu sehen sind von links: Henrik Pickardt, Karlotta Kaminski, Melina Kleiner, Felix Blossey, Alessandro Mustazzu, Lena Hemp und Ayman Zariouh