Wir trauern um unseren Freund und Genossen Jan Wolter

Jan Wolter und seine Frau Karin, 2021
Jan Wolter und seine Frau Karin, 2021

Unser Freund und Genosse Jan Wolter ist am Freitag, 26.05.2023, nach langer, schwerer Krankheit gestorben. Er ist 86 Jahre alt geworden.

Jan Wolter ist am 1. Januar 1968 in die SPD eingetreten – in einer Zeit, als die studentische 68-er-Bewegung den Staat in besonderer Weise herausgefordert hat. Veränderungen in der ganzen Gesellschaft wurden proklamiert und Jan hat dafür das Seine auch durch seinen Eintritt in die SPD eingebracht.

Jan war in seinem Wirken ein Kämpfer für Gerechtigkeit und Solidarität. In Wahlkämpfen und anderen Aktionen der SPD war er immer aktiv dabei, er hat als Ratsmitglied und als Sachkundiger Bürger in verschiedenen Ausschüssen des Stadtrates und der Entwicklungsgesellschaft Hochdahl mitgewirkt und hat seine Kompetenzen und seine Unterstützung zur Verfügung gestellt.

Seine Arbeit und sein Sachverstand wurde im Stadtrat auch von den anderen Fraktionen gewürdigt und von den Mitgliedern der Verwaltung geschätzt.

Jan Wolter war Familienmensch und ein Freund guter Jazzmusik, er hatte sich aber immer auch für und in der SPD engagiert. Und er brachte seine persönlichen und beruflichen Fähigkeiten auch ein in Initiativen wie den Roten Punkt zur gerechten Gestaltung der Fernwärmepreise in Hochdahl in den 70-er Jahren, in die Planung und Ausführung von Bauwerken wie das Clubhaus des Tennisclubs Grün-Weiß oder die Evangelische Kirchengemeinde Hochdahl. Zuletzt hatte er dort den Glockenturm in der Sandheide gestaltet.

Wir fühlen mit seiner Frau Karin und sprechen der ganzen Familie unser Beileid aus.

Jan wird für uns ein Vorbild bleiben, wir denken in Dankbarkeit an ihn.

Paul Söhnchen, Ehrenvorsitzender der SPD-Erkrath

Ulrike Haase & Toni Nezi, Vorsitzende der SPD-Erkrath

Adi Franke, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft  Sechzig +

Detlef Ehlert, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion Erkrath