Auf Einladung der Erkrather AG60plus, der Seniorenorganisation der SPD Erkrath, fand heute eine gut besuchte, kurzweilige und interessante Veranstaltung zum Thema Energiesplitter – von den Grundlagen bis zum Heizungsgesetz, in den Räumen der AWO in Hochdahl statt.
In sachkundiger Art und Weise beleuchtete der Referent Wilhelm Meincke aus Velbert die Entwicklung der Klimapolitik in den letzten 50 Jahren. Er zeigte Diagramme und Entwicklungen, die positive, aber auch negative Entwicklungen verdeutlichten. Eine wichtige Information war, dass Treibhausgase 150 Jahre in der Atmosphäre aktiv sind, bevor diese für das Klima unwirksam werden. Auf dem Pariser Klimagipfel wurde vereinbart, dass die Welt bis zum Jahr 2050 klimaneutral sein möchte. Dies würde dazu führen, dass noch im Jahr 2200 aus der fossilen Industriezeit produzierte Klimagase in der Atmosphäre nachweisbar sind.
Um nicht weitere katastrophale Klimasituationen zu verursachen, die meist mit weltweit desaströsen Wetterereignissen einher gehen, muss das in Paris beschlossene 1,5°C Ziel eingehalten werden. Mit der aktuellen Entwicklung befinden wir uns eher bei 2 – 2,5°C. Politik und die Menschheit müssen daher die Zeit bis zur Klimaneutralität verkürzen und das Tempo beschleunigen. Hierbei bedarf es auch der Veränderung beim Verkehr (Stichwort: Elektrisierung), in der Industrie und Energiegewinnung (Stichwort: Dekarbonisierung) sowie bei der Wärmeproduktion in Gebäuden und Wohnungen (Stichwort: Wärmepumpe und andere umweltfreundliche Heizmethoden).
Viele Maßnahmen sind hierfür notwendig und das idealerweise sofort, um erfolgreich zu sein. Die Menschheit und die Politik sind gefragt diese Maßnahmen schnell anzugehen und umzusetzen.
Der Ortsvereinsvorstand der SPD Erkrath wird das Thema auf seiner Vorstandssitzung am 17. August 2023 erörtern.