Krankenhausschließungen in Haan und Hilden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung

v.l.n.r: Dr. Bettina Warnecke, (parteilos), Annette Braun-Kohl (CDU), Annegret Wahlers (BI Haan), Landrat Thomas Hendele (CDU), Marion und Ulrich Klaus (SPD Haan), Detlef Ehlert (SPD Erkrath) Bild: SPD Erkrath

In Erkrath haben wir innerhalb von wenigen Tagen 3.022 Unterschriften gegen die Schließung der Krankenhäuser in Hilden und Haan gesammelt. Erkrath und Haan zusammen, haben insgesamt 8.114 Unterschriften gesammelt.

Am Donnerstag, 26. Oktober 2023 hat der Kreisausschuss, der an diesem Tag im Kreishaus in Mettmann tagte, Landrat Thomas Hendele die gesammelten Unterschriften aus Erkrath und Haan überreicht.

Der SPD-Antrag auf Prüfung einer Übernahme der Krankenhäuser in Trägerschaft durch den Kreis Mettmann wurde abgelehnt. Stattdessen fand ein Antrag von CDU, FDP und Grünen eine Mehrheit, der den Landrat lediglich auffordert, sich für den Erhalt der beider Standorten in Haan und Hilden einzusetzen.

Das Krankenhaus in Hilden scheint gerettet zu sein, jedoch sind auch hier die Verhandlungen noch nicht weit gediehen. Es gibt lediglich eine Absichtserklärung. Bis zum Abschluss der Verhandlungen bleibt es vage, ob auch Hilden gerettet werden kann.

Landrat Thomas Hendele wörtlich: Der SPD Antrag auf Übernahme der beiden Krankenhäuser unter Leitung des Kreises sei ein vollkommen falsches Signal.

Wir finden: Gesundheitsvorsorge ist Daseinsvorsorge. Diese gehört in stabile, kommunale Hände, nicht in die Hände von Investoren, die lediglich die Anteilseigner befriedigen möchten.

Das kann man künftig ändern. Im September oder Oktober 2025 sind Kommunalwahlen. Wählen Sie weise, damit solche Vorgänge künftig vermieden werden können.