Häufige Frage zur Mitgliedschaft

Wie kann ich die SPD kennen lernen?
Gastmitglieder haben die Möglichkeit die SPD kennenzulernen. Sie dürfen an Mitgliederversammlungen teilnehmen, dort reden und Anträge zur Abstimmung stellen. Eigenes Stimmrecht und das Recht für Gremien zu kandidieren haben sie jedoch nur in Projektgruppen. Die Gastmitgliedschaft ist befristet und endet nach einem Jahr. Eine einmalige Verlängerung um ein weiteres Jahr ist möglich. Das Gastmitglied zahlt 2,50 Euro pro Monat Beitrag. Fülle dazu einfach dieses Antragsformular aus.
Du kannst aber auch einfach mal so unverbindlich zu einem Treffen oder einer Veranstaltung deiner SPD vor Ort vorbeischauen. Dazu einfach melden:

Telefon : 0211-21021940
E-Mail : info@nullspd-erkrath.de

Muss ich die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, um Mitglied werden zu können?
NEIN!


Wie kann ich mich in einem bestimmten Themenfeld in der SPD engagieren?
Du interessierst Dich für ein bestimmtes Thema? Du willst Dich in einer Arbeitsgemeinschaft oder einem Themenforum engagieren und (noch) nicht Mitglied der SPD werden? Dann werde doch Unterstützerin oder Unterstützer!
Unterstützerinnen und Unterstützer haben volle Mitgliedsrechte in einer Arbeitsgemeinschaft und/oder einem Themenforum der SPD. Im SPD-Ortsverein oder anderen Gliederungen dürfen sie jedoch nicht mit abstimmen oder sich wählen lassen. Der Jahresbeitrag beträgt 30€, für Jusos 12€.
In der SPD schließen sich Mitglieder und Interessierte neben der klassischen Parteiarbeit in Arbeitsgemeinschaften oder Themenforen zusammen, um bestimme Themenbereiche zu bearbeiten. Eine Übersicht der Arbeitsgemeinschaften und Themenforen gibt es auf der Netzwerk-Seite „Mitdenken, mitreden – mitgestalten.“.

Wie hoch ist der monatliche Mitgliedsbeitrag?
Die SPD finanziert sich seit ihrer Gründung ganz überwiegend aus den Beiträgen ihrer Mitglieder. Und auch bei den Mitgliedsbeiträgen gilt das solidarische Prinzip. Das bedeutet: Genossinnen und Genossen, die über ein höheres Einkommen verfügen, zahlen einen höheren Beitrag als diejenigen, die weniger haben.
Der Parteitag der SPD hat zuletzt im Dezember 2011 die Mitgliedsbeiträge wie folgt festgelegt:
Der monatliche Mitgliedsbeitrag für Mitglieder mit steuerpflichtigem Einkommen beträgt mindestens 5,00 Euro. Jedes Mitglied wählt im Rahmen seines Einkommens eine Beitragsstufe:

    • bis 1.000 € Monatsnettoeinkommen: Monatsbeitrag 5,00 €
    • bis 2.000 € Monatsnettoeinkommen: Monatsbeitrag 7,50 € | 15,00 € | 20,00 €
    • bis 3.000 € Monatsnettoeinkommen: Monatsbeitrag 25,00 € | 30,00 € | 35,00 €
    • bis 4.000 € Monatsnettoeinkommen: Monatsbeitrag 45,00 € | 60,00 € | 75,00 €
    • ab 4.000 € Monatsnettoeinkommen: Monatsbeitrag 100,00 € | 150,00 € | 250,00 € und mehr

Für Mitglieder ohne Erwerbseinkommen, ohne Pensionen, ohne Renteneinkünfte oder ohne vergleichbare Einkommen betragt der monatliche Mitgliedsbeitrag 2,50 Euro.
Der Jahresbeitrag für Gastmitglieder und Unterstützerinnen und Unterstützer beträgt 30 Euro, für Nur-Juso-Mitglieder 12 Euro.

Wie alt muss ich sein, um Mitglied der SPD werden zu können?
Wer Mitglied werden will, muss das 14. Lebensjahr vollendet haben.