Übersicht

CO-Pipeline

Gute Nachrichten aus Münster ! OVG bestätigt Stopp für CO-Pipeline

OVG hält Rohrleitungsgesetz für verfassungswidrig, Bundesverfassungsgericht soll endgültig entscheiden. „Das ist DIE gute Nachricht des Tages,“ sagt SPD-Fraktionsvorsitzender Detlef Ehlert, „das Gericht bestätigt damit unsere Zweifel daran, dass es rechtmäßig sein soll, Enteignungen zugunsten eines privaten Konzerns öffentlichrechtlich zu…

Manfred Krick: OVG Münster soll CO-Pipeline endgültig begraben

Manfred Krick-SPD-Landtagsabgeordneter und Stellvertretender Landrat im Kreis Mettmann postete heute aus dem Landtag in Düsseldorf: „Im Landtags-Umweltausschuss fordert die CDU gerade erneut Unterstützung für die CO-Pipeline Dormagen nach Krefeld-Uerdingen. Ich hoffe sehr, dass das OVG Münster in seiner morgigen Verhandlung…

Detlef Ehlert bei AG Sechzig plus zu Gast

Ulla Petarus, Dieter Becker, Adi Franke, Jürgen & Brigitte Hampel (von links), Vorstand der AG Sechzig + Detlef Ehlert, Spitzenkandidat der Erkrather SPD bei den Kommunalwahlen für Stadtrat und Kreistag am 25. Mai, spricht bei der Arbeitsgemeinschaft…

Fracking? Nein danke!

Detlef Ehlert, hier bei Gesprächen mit besorgten Müttern zur CO-Pipeline in Erkrath Die Rheinische Post machte gestern „auf“ mit dem Skandal-Artikel und sorgte damit für eine ganze Reihe haltloser Spekulationen. Wie Detlef Ehlert, Fraktionsvorsitzender der SPD-Ratsfraktion…

CO-Pipeline darf nie in Betrieb gehen!

Manfred Krick und Europaparlamentskandidatin Petra Kammerevert zu Ostern in Erkrath aktiv Passend zu den Zeitungsmeldungen über eine nichtöffentliche Anhörung des Oberverwaltungsgerichtes in Münster zu der Klage engagierter Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Mettmann gegen das Enteignungsgestz…

"Pflichtprogramm" am 12. September: Infoveranstaltung zur CO-Pipeline

Am Mittoch, den 12. September gibt es für Erkrather um 19.00 Uhr einen „Pflichttermin“ im Bürgerhaus Hochdahl: Da laden die Stadt Erkrath und die Interessengemeinschaft (Bürgerinitiative) Erkrath ein, um über das laufende neue, ergänzende Planfeststellungsverfahren zu berichten. Mit dem Verfahren…

Manfred Krick, MdL, ruft zum Protest gegen CO-Pipeline auf

Die Rheinische Post befragt in ihrer heutigen Ausgabe den SPD-Landtagsabgeordneten Manfred Krick zu dessen Arbeit im Landtag und den Wahlkreis-Städten Erkrath, Haan, Hilden und Mettmann. Krick fordert dabei die Menschen im Wahlkreis auf, Einspruch gegen die CO-Pipeline einzulegen. Mehr dazu…

CO-Pipeline: Jetzt Einspruch einlegen!

Wichtig!!! An diesem Beteiligungsverfahren sollten alle Erkrather Bürgerinnen und Bürger teilnehmen. Nutzen Sie / nutzt die Chance, Einfluss zu nehmen! Die Inbetriebnahme der Pipeline kann und wird verhindert werden – auch durch das Engagement der Bürgerinnen und…

Westdeutsche Zeitung teilt mit: CO-Pipeline weiter gestoppt!

EILMELDUNG: Gericht legt umstrittene Pipeline auf Eis Düsseldorf (dpa). Die umstrittene Kohlenmonoxid-Pipeline im Rheinland darf weiterhin nicht in Betrieb gehen. Das Düsseldorfer Verwaltungsgericht stufte den Planfeststellungsbeschluss am Mittwoch als rechtswidrig ein. Die Erdbeben-Sicherheit der 67 Kilometer langen Pipeline sei nicht…

Landtagskandidaten auf dem Prüfstand

Bürgerverein Hochdahl, IG-Erkrath und „Echt laut in Erkrath“ – drei Bürgervereinigungen haben sich zusammen getan und die Landtagskandidaten für den Wahlkreis 37 – Erkrath, Haan, Teile Hildens und Mettmanns – zur Podiumsdiskussion eingeladen. Die sollen auf „Herz und Nieren“ geprüft werden.

CO-Pipeline: Bayer will weiter machen

Bayer nimmt den Bau der Schieberstationen an der CO-Pipeline in Angriff.  Insgesamt 5 Schieberstationen sollen zwischen Krefeld-Ürdingen und Dormagen entstehen , sie seien Teil eines „umfangreichen Sicherheitskonzeptes“, erklärte das Unternehmen. Dahingegen erklärt der Spezialist für CO-Gasverarbeitung, Herr Prof. Dr. Falkenhain…

Ein neues, dunkles Kapitel zur CO-Pipeline?

„Volksverdummung! Die Bezirksregierung unter Präsident Büssow tritt an der Seite von Bayer als Mitantragsteller dem Gerichtsverfahren des Eilantrages zur sofortigen Inbetriebnahme der Giftgasleitung bei, obwohl seit Baubeginn entgegen dem Planfeststellungsbeschluss, über dessen Erfüllung die BezReg eigentlich zu wachen hätte,…

Sabine Schimke lädt ein

Sabine Schimke, SPD-Ratsmitglied und Vorsitzende des Planungs- und Verkehrsausschusses des Stadtrates, weiß wo die Menschen rund um den Kirchberg und in Kempen der Schuh drückt. Die Gefahr durch die Co-Pipeline, die geplante Bebauung „Kleines Bruchhaus“…