Übersicht

Fracking

Trinkwasserschutz hat Vorrang!

Norbert Meesters Das Kabinett der von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) geführten nordrhein-westfälischen Landesregierung hat den Entwurf zum neuen Landesentwicklungsplan (LEP) vorgestellt. Dazu erklärt Norbert Meesters, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: „Mit dem geplanten Ausschluss von Fracking nimmt…

SPD-Ortsverein Hochdahl: Fracking verbieten!

Toni Nezi Der SPD-Ortsverein Hochdahl fordert ein konsequentes, gesetzliches Verbot von Fracking in Deutschland. Toni Nezi, stellvertretender Vorsitzender, hatte mit einer Arbeitsgruppe mehrere Veranstaltungen zum Thema geplant und schließlich einen Antrag für den Parteikonvent der Bundes SPD…

Norbert Meesters: „NRW lehnt Fracking in niederländischer Grenzregion ab“

Norbert Meesters Die nordrhein-westfälische Landesregierung lehnt das Fracking-Projekt der niederländischen Regierung ab. Dazu erklärt Norbert Meesters, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: „Wir begrüßen die klare, ablehnende Haltung der Landesregierung. Nachdem Ministerpräsidentin Kraft klargestellt hatte, dass es unter…

Die SPD bleibt beim "Nein" zum Fracking

Internetaktivisten von Campact setzen im Moment einige wilde Gerüchte in die Welt: Wirtschaftsminister Gabriel wolle im Schatten der Fußballweltmeisterschaft Frackinggesetze durch den Bundestag schleusen und diese unverantwortliche Technologie hoffähig machen… – alles Quatsch, die SPD bleibt bei ihrem „Nein“ zum…

Es bleibt dabei: NEIN zu Fracking !

Detlef Ehlert, Fraktionsvorsitzender der SPD im Erkrather Stadtrat: Auch wenn offensichtlich „interessierte“ Kreise Fracking „gut“ zu schreiben versuchen, bleibt es für die SPD im Land wie in Erkrath dabei: Wir sagen NEIN. Ehlert schließt sich dabei auch einer aktuellen…

Detlef Ehlert bei AG Sechzig plus zu Gast

Ulla Petarus, Dieter Becker, Adi Franke, Jürgen & Brigitte Hampel (von links), Vorstand der AG Sechzig + Detlef Ehlert, Spitzenkandidat der Erkrather SPD bei den Kommunalwahlen für Stadtrat und Kreistag am 25. Mai, spricht bei der Arbeitsgemeinschaft…

Fracking? Nein danke!

Detlef Ehlert, hier bei Gesprächen mit besorgten Müttern zur CO-Pipeline in Erkrath Die Rheinische Post machte gestern „auf“ mit dem Skandal-Artikel und sorgte damit für eine ganze Reihe haltloser Spekulationen. Wie Detlef Ehlert, Fraktionsvorsitzender der SPD-Ratsfraktion…

Kein Fracking in NRW !

Zu den Vorschlägen des CDU-Bundestagsabgeordneten Oliver Wittke, Fracking in NRW zuzulassen, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Detlef Ehlert auf seiner Homepage: „Der nordrheinwestfälische CDU-Bundestagsabgeordnete und abgehalfterte ehemalige Landesminister Oliver Wittke will in Nordrhein-Westfalen das Fracking erlauben. Fracking ist das „Herauswaschen“…

„Bundesregierung greift endlich Vorschläge aus NRW zum Fracking auf“

Anlässlich der Empfehlungen von Bundesumweltminister Altmeier und Bundeswirtschaftsminister Rösler zur Erdgasförderung aus unkonventionellen Lagerstätten, dem sogenannten Fracking, erklärt Thomas Eiskirch, energiepolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: „Die Bundesminister Altmaier und Rösler nehmen endlich die bereits vor eineinhalb Jahren von der NRW-Landesregierung…

Kann Fracking Erkrather Trinkwasser gefährden?

Fracking, also das Herauswaschen von Gas aus seinen Lagergesteinen durch das Einpressen hochgiftiger chemischer Substanzen in tief liegende Erdschichten, ist auch ein Thema für uns in Erkrath. Landesweit laufen Genehmigungsanträge großer Erdölkonzerne zur Erprobung der Gesteine auch in unserer Region…

Bundestag debattiert über Fracking

Fracking: Umweltminister handelt wahltaktisch Die „unkonventionelle Erdgasförderung“, die auch als „Fracking“ bezeichnet wird, war Gegenstand einer Debatte im Bundestag. Bereits Anfang November 2011 hat die SPD-Fraktion ihren Antrag „Leitlinien für Transparenz und Umweltverträglichkeit bei der Förderung von unkonventionellem Erdgas“…

SPD im Kreistag lehnt Fracking ab

Berndt Hoffmann Die SPD-Fraktion im Kreis Mettmann hat für den Kreistag am 29. März einen Antrag eingereicht, das sogenannte Fracking auf Kreisgebiet abzulehnen. Mit der Fracking-Methode wird Erdgas mittels Tiefbohrungen aus Gesteinen gelöst und gefördert. Außerdem wird…